Kreativprojekt
Das Kreativprojekt unserer Schule besteht bereits seit 2003. In diesem Rahmen besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in den Bereichen Afrikanische Percussion, Tanz sowie bildende Kunst Angebote zu belegen. Die Schülerinnen und Schüler melden sich verbindlich für ein Schulhalbjahr gegen einen monatlichen Beitrag an. Die Projekte werden in jahrgangsgemischten Gruppen durchgeführt. Am Ende steht jeweils eine Präsentation der Ergebnisse, die in einem geeigneten Rahmen stattfindet, beispielsweise an Schulfesten, Entlassungsfeiern, der Einschulung oder Ähnlichem. Folgende Künstler arbeiten zur Zeit an unserer Schule:
Klaus van Boekel: Afrikanische Percussion
Die Kinder erleben ein Stück weit afrikanische Rhythmen und Kultur. Afrikanisches Lebensgefühl und Geschichte werden vermittelt und spielerisch integriert. Die Besonderheit dieser Musik liegt darin, dass nicht nach vorgegebener Notation musiziert wird, sondern die Rhythmen durch Zuhören und direktes Umsetzen erlernt werden. Konzentration und Kreativität werden somit auf direktem Wege angesprochen. Selbstbewusstsein, Sensibilität und Intelligenz werden über die Trommeln als Medium direkt gefördert.

Elisabeth Kemkes: Bildende Kunst
In jeder Doppelstunde wird ein Thema bearbeitet! Somit liegt nach jedem Mittwoch ein schönes, neues Kunstwerk vor! Den Kindern werden unterschiedlichste Techniken und Materialien vorgestellt, um dann damit zu arbeiten. Somit wird mit Pinsel, Stifte, Kreide, Schere … auf unterschiedlichen Untergründen (Papier, Glas, Sand, ….) kreativ gearbeitet. Es wird streng ausgemalt, aber auch ganz frei und experimentell gestaltet. Jede „Zwei-Stunden-Einheit“ soll ein Erlebnis sein, das Spaß macht!

Sabine Netzer: Steppaerobic/ Thai Bo
Wir beginnen zum Aufwärmen mit verschiedenen Aerobicschritten zur Einstimmung auf die bevorstehenden Übungen am Step. Im Hauptteil werden die ersten Grundschritte an den Steps, wie Basic, V-Step, Knee-lift usw. erlernt. Wenn dies gut klappt, werden die Teile zu kleinen Choreographien zusammengesetzt. Der Spaß an der Bewegung steht dabei natürlich im Vordergrund. Neben der Ausdauer werden Koordination und Beweglichkeit geschult. Außerdem sind der spielerische Aufbau von Kraft und Förderung des Rhythmusgefühls Aspekte des Trainings. Nach einem bewegungsreichen Training gehören Lockerungsgymnastik und Dehnübungen ebenso zu unserem Programm.
Außerdem betreiben wir Thai Bo, bei dem Elemente aus dem Kickboxen sowie dem Taekwondo verwendet werden. Gepaart wird dies mit Konditions- und Krafttraining.
Außerdem betreiben wir Thai Bo, bei dem Elemente aus dem Kickboxen sowie dem Taekwondo verwendet werden. Gepaart wird dies mit Konditions- und Krafttraining.

Ursula Birkle: Kennenlernen der Natur - Von der Rasselbande der Spatzen zum einzelgängerischen Rotkehlchen
In diesem zweistündigen Projekt geht es möglichst an die frische Luft. Wir nähern uns unseren heimischen Wildvögeln und laden diese zum Tummeln ein. Wir lernen, sie zu beobachten (Wer frisst was? Wer verträgt sich mit wem?), ihnen zu lauschen und kreieren eine „Vogelstation“, in die wir sie einladen wollen. Darüber hinaus werden die Kinder zu Vogelexperten und nehmen eine Menge Ideen mit nach Hause…