Amelie und Lenny teilen sich den Titel des Lesekönigs an der St. Luthard-Grundschule
In der Klasse 3a der St. Luthard-Grundschule in Wissel musste an diesem Morgen erstmal neu gewählt werden. Denn im Schulfinale des diesjährigen Lesekönig-Vorlesewettbewerbs der Klever Buchhandlung Hintzen, der Sparkasse Rhein-Maas und der Niederrhein Nachrichten war ein Finalist kurzfristig krankgeworden – ein neuer Kandidat aus der Klasse 3a musste daher nachrücken. Die Wahl fiel schließlich auf die achtjährige Amelie, die sich am Ende eines spannenden und tollen Finales gemeinsam mit Lenny den Titel des Lesekönigs an der St. Luthard-Grundschule teilte.
Besonders bei Amelie war die Freude darüber natürlich groß. „Mama und Papa wissen noch gar nicht, dass ich heute im Finale überhaupt vorlesen durfte“, berichtete die Achtjährige, die eine Passage aus dem Buch „Skip und der Kaninchendieb“ von Anna Woltz vorlas. „Diese Buch habe ich gewählt, weil ich Kaninchen und spannende Geschichten mag“, begründete Amelie, die flüssig und mit guter Betonung ihren Zuhörern berichtete, dass Kaninchen Schnuffi verschwunden ist und die Freunde Skip, Bennie und Olena sich auf die Suche nach Schnuffi machen.
Auch beim späteren Lesekönig Lenny ging es spannend zu. Er las einen Abschnitt aus „Die Schurkenschnapp-AG“ von Martin Muser vor. „Ich habe das Buch gewählt, weil ich Abenteuergeschichten sehr gerne mag“, sagte Lenny. Spannende Geschichten seien einfach sein Ding, weshalb er die Detektivgeschichte rund um die „Schurkenschnapp-AG“ total toll gefunden habe.
Doch Amelie und Lenny hatten an der St. Luthard-Grundschule in Wissel eine wahrlich starke Konkurrenz um den Titel des Lesekönigs, die es der Jury um Sigrun Hintzen von der gleichnamigen Buchhandlung, Sigrun Lamers von der Sparkasse Rhein-Maas und NN-Redakteurin Sabrina Peters nicht leicht machte. Bereits Thorge legte mit seinem vorgelesenen Ausschnitt aus „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ von Ottfried Preußler einen wirklich starken Anfang hin, der ihn – wie sich später herausstellte – den dritten Platz einbrachte. Zweiter wurde Niklas, der damit einmal mehr unter Beweis stellte, dass auch Jungs gerne lesen und damit zu richtig guten Vorlesern werden können. Dicht hinter den Vieren rangierten sich Leni und Mats ein, die sich aber keineswegs hinter den anderen verstecken mussten. Auch sie waren gute Vorleser und haben die Jury einmal mehr beeindruckt.
Sabrina Peters, Redakteurin Niederrhein Nachrichten